AUSLASSUNGEN

 

 

 

 

 

 

OFFENLEGUNG

 

STANDORT

 

AUSGELASSENE ANGABE(N)

 

GRÜNDE

 

ERKLÄRUNGEN

 

GRI SECTOR STAN­DARD REF. NO.

 

SDGs

 

Kommentar / Information

GRI 2: Allgemeine Angaben 2021

2-1 Organisationsprofil

 

Konzernlagebericht (Unser Konzern: Grundlagen (Organisation und Konzernstruktur)
Wirtschaftsbericht: Das Finanzjahr 2022 (Konsolidierungskreis))
Konzernabschluss (Konzernanhang (Grundlagen des Konzernabschlusses: Aufstellung des Anteilsbesitzes der ProSiebenSat.1 Group))

 

Eine graue Zelle zeigt an, dass für die Offenlegung keine Gründe für eine Auslassung zulässig sind.

 

 

 

 

2-2 Entitäten, die in der Nachhaltigkeits­berichterstattung der Organisation berücksichtigt werden

 

An unsere Aktionäre (ProSiebenSat.1 Media SE Aktie, Nachhaltigkeit (Berichtsgrenzen und Datenerfassung))
Konzernabschluss (Konzernanhang (Aufstellung des Anteilsbesitzes der ProSiebenSat.1 Group))

 

 

 

 

 

2-3 Berichtszeitraum, Berichtshäufigkeit und Kontaktstelle

 

An unsere Aktionäre (Nachhaltigkeit)
Informationen (Erläuterungen zum Bericht, Impressum/Kontakte)

 

 

 

 

Der Berichtszeitraum für den Konzernabschluss und Konzernlagebericht sowie für den Nachhaltigkeitsbericht ist das Geschäftsjahr 2022. Somit ist der Berichtszeitraum deckungsleich. Der Nachhaltigkeitsbericht wird ebenfalls jährlich veröffentlicht. Der Geschäftsbericht einschließlich des Nachhaltigkeitsberichts 2022 wird zum 28. April 2023 veröffentlicht.

Für weiterführende Informationen wenden Sie sich bitte an: Sustainability at ProSiebenSat.1 (sustainability@prosiebensat1.com)

2-4 Richtigstellung oder Neudarstellung von Informationen

 

Nicht vorhanden, da 2022 keine Restatements.

 

 

 

 

Es erfolgten im Berichtsjahr 2022 keine Restatements.

2-5 Externe Prüfung

 

Informationen (Erläuterungen zum Bericht, Bestätigungsvermerk des Wirtschaftsprüfers)

 

 

 

 

 

2-6 Aktivitäten, Wertschöpfungskette und andere Geschäftsbeziehungen

 

Konzernlagebericht (Unser Konzern: Grundlagen (Organisation und Konzernstruktur: Geschäftstätigkeit und Segmente))

 

b. ii.
b. iii.

 

Nicht anwendbar

 

Aufgrund des Fokus auf Entertainment und digitale Angebote sind physische Lieferketten sowie nachgelagerte Geschäftseinheiten von untergeordneter Bedeutung. Im Vergleich zum Vorjahr gab es keine Veränderungen.

 

 

 

 

 

 

2-7 Angestellte

 

An unsere Aktionäre (Nachhaltigkeit: Mitarbeiter:innen)
Konzernlagebericht (Tabelle neu für 2022)

 

b. iii.

 

Nicht anwendbar

 

Diese Art der Anstellung ist im Konzern nicht relevant und es exisitiert keine signifikante Anzahl an Arbeitnehmer:innen mit nicht-garantierten Arbeitszeiten.

 

 

 

5, (8), 10

 

 

2-8 Mitarbeiter:innen, die keine Angestellten sind

 

 

 

2-8

 

Nicht anwendbar

 

Es besteht keine signifikante Anzahl an Mitarbeiter:innen, die keine Angestellten sind.

 

 

 

(8), (9)

 

 

2-9 Führungsstruktur und Zusammensetzung

 

An unsere Aktionäre (Bericht des Aufsichtsrats (Zusammenarbeit zwischen Vorstand und Aufsichtsrat, Bericht über die Arbeit der Ausschüsse)
Mitglieder des Aufsichtsrats, Mitglieder des Vorstands, Erklärung zur Unternehmensführung)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

5, (8), 10,

 

Die Vorgaben für die Besetzung des Aufsichtsrats beinhalten nach deutschem Recht keine Anforderungen bezüglich der Inklusion von unter-repräsentierten sozialen Gruppen.

2-10 Nominierung und Auswahl des höchsten Kontrollorgans

 

An unsere Aktionäre (Bericht des Aufsichtsrats, Mitglieder des Aufsichtsrats, Erklärung zur Unternehmensführung, Mitglieder des Vorstands)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(5)

 

 

2-11 Vorsitzende:r des höchsten Kontrollorgans

 

An unsere Aktionäre (Bericht des Aufsichtsrats, Mitglieder des Aufsichtsrats, Erklärung zur Unternehmensführung)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach deutschem Aktienrecht/ Wirtschaftsrecht dürfen Aufsichtsratsmitglieder nicht zugleich Vorstandsmitglieder sein.

2-12 Rolle des höchsten Kontrollorgans bei der Beaufsichtigung der Bewältigung der Auswirkungen

 

An unsere Aktionäre (Erklärung zur Unternehmensführung (Leitung und Überwachung: Vorstand)
Nachhaltigkeit (Organisation und Management))

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2-13 Delegation der Verantwortung für das Management der Auswirkungen

 

An unsere Aktionäre (Erklärung zur Unternehmensführung (Leitung und Überwachung, Aufsichtsrat, Arbeitsweise des Aufsichtsrats)
Nachhaltigkeit (Organisation und Management))

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2-14 Rolle des höchsten Kontrollorgans bei der Nachhaltigkeits­berichterstattung

 

An unsere Aktionäre (Nachhaltigkeit (Berichtsstandards und wesentliche Themen))
Information (Versicherung der gesetzlichen Vertreter)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(12)

 

Der Nicht-Finanzielle Bericht und der Nachhaltigkeitsbericht werden jährlich vom Vorstand verabschiedet.

2-15 Interessenskonflikte

 

An unsere Aktionäre (Bericht des Aufsichtsrats (Interessenskonflikte))

 

 

 

 

 

 

 

 

 

16

 

 

2-16 Übermittlung kritischer Anliegen

 

An unsere Aktionäre (Bericht zur Unternehmensführung (Leitung und Überwachung, Arbeitsweise des Vorstands, Arbeitsweise des Aufsichtsrats)
Nachhaltigkeit (Governance & Compliance))

 

b.

 

Einschränkungen aufgrund einer Verschwiegenheits 0173pflicht

 

Wir fordern unsere Mitarbeiter:innen und Externe auf, mögliche kritische Anliegen oder Gesetzesverstöße zu melden. Alle möglichen Verstöße, die durch das Hinweisgebersystem gemeldet werden, werden an die Vorstandsmitglieder berichtet. Detaillierte Informationen zu kritischen Anliegen wie Anti-Korruption, Kartellrecht, Informations- und Datenschutzanliegen oder weitere signifikante Compliance-Vorfälle werden in den jeweiligen Abschnitten im nichtfinanziellen Bericht/ Nachhaltigkeitsbericht berichtet. Anderweitige kritische Anliegen werden aufgrund Einschränkungen durch eine Verschwiegenheits­pflicht nicht berichtet.

 

 

 

16

 

 

2-17 Gesammeltes Wissen des höchsten Kontrollorgans

 

An unsere Aktionäre (Bericht des Aufsichtsrats (Corporate Governance)
Erklärung zur Unternehmensführung (Kompetenzprofil des Aufsichtsrats)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

4

 

Im Berichtsjahr 2022 gab es am 29. August 2022 eine Aufsichtsratssitzung, in der eine Auffrischung bezüglich der wichtigsten Corporate-Governance-Themen unter Einbindung einer externen Rechtsanwaltskanzlei stattgefunden hat. Die Novelle des Deutschen Corporate Governance Kodex vom Juni 2022 umfasst insbesondere die Aufnahme von Nachhaltigkeitsthemen (soziale und ökologische Themen). Vorstand und Aufsichtsrat der ProSiebenSat.1 Media SE haben in der Entsprechenserklärung vom 22. Dezember 2022 erklärt, dass künftig den Empfehlungen der „Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex“ in der im amtlichen Teil des Bundesanzeigers am 27. Juni 2022 bekannt gemachten Fassung vom 28. April 2022 entsprochen wird.

2-18 Bewertung der Leistung des höchsten Kontrollorgans

 

An unsere Aktionäre (Erklärung zur Unternehmensführung (Arbeitsweise des Aufsichtsrats))

 

c.

 

Nicht anwendbar

 

Es wurden keine Maßnahmen ergriffen.

 

 

 

 

 

 

2-19 Vergütungspolitik

 

An unsere Aktionäre (Vergütungsbericht)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(8), 10

 

 

2-20 Verfahren zur Festlegung der Vergütung

 

An unsere Aktionäre (Vergütungsbericht)
Information (Vermerk des unabhängigen Abschlussprüfers)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2-21 Verhältnis der Jahresgesamtvergütung

 

An unsere Aktionäre (Vergütungsbericht)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

10

 

 

2-22 Anwendungserklärung zur Strategie für nachhaltige Entwicklung

 

Unser Vorstand (CEO Interview)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(12)

 

 

2-23 Verpflichtungserklärung zu Grundsätzen und Handlungsweisen

 

An unsere Aktionäre (Nachhaltigkeit (Nachhaltigkeitsstrategie))
UN Global Compact
Verfahrensordnung
Verhaltenskodex
Verhaltenskodex für Geschäftspartner

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(8), 10, 16

 

 

2-24 Einbeziehung politischer Verpflichtungen

 

An unsere Aktionäre (Nachhaltigkeit (Nachhaltigkeitsstrategie, Organisation und Management. Governance & Compliance))

 

 

 

 

 

 

 

 

 

4, 16

 

Richtlinien werden durch den Vorstand freigegeben und durch Group Compliance kommuniziert. Das lokale Management ist für die Compliance mit den Richtlinien zuständig. Durch die Unterschrift ihrer Verträge sind Mitarbeiter:innen zur Einhaltung der Richtlinien verpflichtet.

2-25 Verfahren zur Beseitigung negativer Auswirkungen

 

An unsere Aktionäre (Nachhaltigkeit (Governance & Compliance))
Verfahrensordnung/Rules of Procedures

 

 

 

 

 

 

 

 

 

16

 

 

2-26 Verfahren für die Einholung von Ratschlägen und die Meldung von Anliegen

 

An unsere Aktionäre (Nachhaltigkeit (Governance & Compliance))

 

 

 

 

 

 

 

 

 

16

 

 

2-27 Einhaltung von Gesetzen und Verordnungen

 

An unsere Aktionäre (Nachhaltigkeit (Governance & Compliance))

 

 

 

 

 

 

 

 

 

16

 

Im Berichtsjahr gab es ein Bußgeld i.H.v. EUR 800 aufgrund einer Nicht-Kennzeichnung eines Spots, wodurch die maximale Werbezeit geringfügig überschritten wurde. In 2021 gab es zwei Vorfälle mit Bußgeldern i.H.v. jeweils EUR 275 aufgrund verspäteter Übermittlung von Ansichtsmaterial an eine Behörde.

2-28 Mitgliedschaften in Verbänden und Interessensgruppen

 

GRI index

 

 

 

 

 

 

 

 

 

16, 17

 

Ausgewählte Mitgliedschaften:
AGF Videoforschung, Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF), Bitkom, Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW), European Group of Television Advertising (egta), Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF), Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Dienstanbieter (FSM), Initiative D21, Verband österreichischer Privatsender (VÖP), Verband Privater Medien (VAUNET)

2-29 Ansatz für die Einbindung von Stakeholdern

 

An unsere Aktionäre (Nachhaltigkeit (Berichtsstandard und wesentliche Themen, Gesellschaft))

 

 

 

 

 

 

 

 

 

5, 10, 17

 

 

2-30 Tarifverträge

 

GRI index

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(8), 10, 16

 

ProSiebenSat.1 hat keine Tarifverträge. Unsere Mitarbeiter:innen erhalten für ihre Leistung eine am Marktstandard orientierte Vergütung, die mindestens den jeweiligen geltenden gesetzlichen Mindestnormen entspricht sowie an vielen Standorten betriebliche Zusatzleistungen.